Im Folgenden ein Überblick von verbreiteten Audioformaten mit Detailangaben zum jeweiligen Dateityp.
(im Aufbau)
Dateiendung | Erläuterung / Bezeichnung | Details | ||
---|---|---|---|---|
MP3![]() | MPEG-1 Audio Layer III oder MPEG-2 Audio Layer III (Moving Picture Experts Group) | Das MP3 Format ist ein patentiertes Encoding-Format für digitale Audioinhalte, die eine Form von verlustbehafteter Komprimierung verwendet. Es ist eines der am verbreitetsten Audio-Formate zum Speichern von Audiodateien, sowie ein de-facto-Standard für digitale Audio-Kompression für die Übertragung und Wiedergabe von Musik auf den meisten digitalen Audio-Playern. | ||
DSS | Digital Speech Standard-Dateiformat | Ein heute zumeist vom Hersteller Olympus, für seine Diktiergeräte verwendetes proprietäres Format. Ursprünglich von Grundig in Zusammenarbeit mit der Universität Erlangen-Nürnberg entwickeltes Codec Format. | ||
WAV![]() | Waveform Audio File Format | Das Waveform Audio File Format (WAVE, oder besser bekannt als WAV aufgrund ihrer Dateiendung), ist ein Audio-Dateiformat von Microsoft und IBM zum Speichern von Audio-Bitstreams auf PCs. | ||
OGG![]() | Ausdruck aus einem Computerspiel: to ogg: „to do anything forcefully, possibly without consideration of the drain on future resources“ (etwa: „etwas sehr energisch angehen, möglicherweise ohne Betrachtung der weiteren Auswirkungen“) [Wiki] | Ogg ist ein kostenloses Open-Container-Dateiformat, das von der Xiph.Org Foundation gepflegt wird. Es wurde konzipiert, um ein effizientes Streaming und die Speicherung von qualitativ hochwertigen digitalen Multimedia-Inhalten zu bieten. Es kann gleichzeitig Audio-, Video- sowie Textdaten enthalten. |
Beiträge zu Audioformaten:
» Audiotranskription Software mit neuer Version F4 Pro