Google hat die Tage ein paar kleine Änderungen in Sachen Design durchgeführt. So sind unter anderem die Icons am linken Bildschirmrand verschwunden und nur noch Text sichtbar. Ich persönlich denke, dass die grafischen Elemente eventuell von den Google Adwords Anzeigen abgelenkt haben könnten, oder positiv formuliert, der Nutzer hat damit eine bessere Usability.
Eine zweite winzige Neuerung ist, dass man die Suchergebnisse mittels Pfeiltasten auswählen kann. Hier kann man wirklich von einer Usability-Optimierung sprechen, da man auch ohne Maus schnell und bequem Ergebnisse auswählen kann. Übrigens sind auch die AdWords Anzeigen mit dem kleinen Pfeil versehen.
Was ich an der Stelle aber kurz festhalten möchte, ist die Übersetzung der Hilfestellung der neuen ‚Pfeil-Funktion‘. Im Englischen lautet der Hilfetext wie folgt:
Das englische Wording lautet:
Use the up and down arrow keys to select each result.Press Enter to go to the selection.
![]() |
Google Suche Deutsch – Hilfetext |
Die deutsche Übersetzung lautet:
Wählen Sie die einzelnen Ergebnisse mithilfe der Nach-unten- und der Nach-oben-Taste aus.Drücken Sie die Eingabetaste, um zur Auswahl zu gelangen.
Im Prinzip nichts Spektakuläres neben der Funktionalität an sich. Aber schaut man sich nun Google Translate an, dann kommt eine dritte Übersetzung, natürlich maschinell. Aber eigentlich war ich davon ausgegangen, dass Google eine Art internes Translation Memory pflegt und eigene Übersetzungen mithilfe eines CAT (Computer Assisted Translation Tool, wie Trados o.ä.) in seine maschinellen Übersetzungen einpflegt. Dem ist aber nicht so. Hier die automatische Übersetzung von Google:
Verwenden Sie die Aufwärts-und Abwärts-Pfeiltasten jedes Ergebnis zu wählen.
Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu gelangen.
Gar nicht mal so schlecht, aber die Feinheiten eben. Hier kann Google sicherlich noch nachsetzen, und interne Übersetzungen in irgendeine Art und Weise in die maschinelle Datenbank mit einbinden. Dass dadurch Übersetzer weniger zu tun haben, denke ich nicht, denn zum Glück ist Sprache lebendig und lässt sich nicht per Knopfdruck zusammensetzen.