Webdesign Elemente: Verweildauer mit der Kochansicht erhöhen

webdesign verweildauer

Warum die Verweildauer wichtig ist

Die Verweildauer auf einer Webseite ist ein entscheidender Faktor für SEO und Nutzerzufriedenheit. Je länger ein Besucher auf der Seite bleibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass er den Inhalt wertvoll findet – und vielleicht sogar wiederkommt.

Aber wie hält man Nutzer auf der eigenen Webseite? Neben schnellen Ladezeiten, gutem Content und ansprechendem Design gibt es clevere UX-Elemente, die den Unterschied machen können.

Ein perfektes Beispiel dafür habe ich auf Gutekueche.at entdeckt – und zwar die Kochansicht.

Beim Stöbern nach Mürbeteigkeksen bin ich auf Gutekueche.at gestoßen und wunderte mich, warum ein österreichisches Portal für generische Rezepte neben den großen deutschen Rezept-Portalen rankt. Dabei bin ich auf UI Element gestoßen, das einen ziemlichen Mehrwert bietet, wenn man die Funktion versteht und das ich so noch nicht kannte.

Es geht um die Kochansicht. Bitte was?

Die Kochansicht öffnet ein Popup mit einer Schritt für Schritt Anleitung für den Koch und blendet alle weiteren Elemente aus. Und ganz ehrlich, das ist so was von clever für den konkreten Anwendungsfall.

webdesign kochansicht1
Die Kochansicht – ein simples Webdesign Element mit Mehrwert

Man besucht eine Webseite für Rezepte und kocht möglicherweise in der Küche parallel zum Lesen. Das Advisor-Elemente ist simpel und smart. Designtechnisch ist dafür auch nicht viel notwendig. Es sorgt aber dafür, dass Nutzer länger auf der Seite bleiben.

Ich finde es ist ein Best-Practise Beispiel, wie man einem so einfachen Seitentyp wie einer Rezeptseite einen guten Mehrwert bieten kann. Neben der Einkaufsliste, den einzelnen Schritten etc. eben das ganze für den Nutzer noch einfacher zu machen, indem man ein Popup einbaut und es Kochansicht nennt. Genial!

Von daher als Selbstnotiz und Webdesign BestPractise für ein besseres UX.

Hier noch der Link zum Rezept bei Gutekueche.at

Tipps, um die Verweildauer auf Webseiten zu erhöhen

Die Kochansicht ist nur eine von vielen Möglichkeiten, um Nutzer länger auf einer Webseite zu halten. Hier sind weitere erprobte Methoden:

1. Schnelle Ladezeiten & einfache Navigation

🔹 Niemand bleibt lange auf einer Seite, die langsam lädt oder kompliziert aufgebaut ist.
🔹 Optimiere Bilder, reduziere unnötige Skripte und halte die Navigation simpel.

2. Inhalte mit echtem Mehrwert bieten

🔹 Nutzer bleiben, wenn sie relevante und nützliche Infos finden.
🔹 Strukturiere deine Texte klar, nutze Aufzählungen und Zwischenüberschriften.

3. Visuelle Elemente nutzen

🔹 Bilder, Videos und interaktive Grafiken lockern Texte auf und erhöhen das Engagement.
🔹 Beispiel: Eine Slideshow für Kochschritte oder ein Timer direkt im Rezept.

4. Interaktive Elemente einbauen

🔹 Kommentarbereiche, Umfragen oder kleine Tools (wie eine Portionsgröße-Anpassung) halten Nutzer auf der Seite.
🔹 Auch Quizze oder kleine Minispiele können sinnvoll sein.

5. Weiterführende Inhalte empfehlen

🔹 Nutzer springen oft ab, wenn sie nichts mehr zu entdecken haben.
🔹 Setze auf „Ähnliche Artikel“, personalisierte Empfehlungen oder „Nächster Beitrag“-Hinweise.

Fazit: Kleine Ideen, große Wirkung

Ein gutes Webdesign muss nicht kompliziert sein. Manchmal reicht eine einfache Idee wie die Kochansicht, um die Verweildauer spürbar zu erhöhen.

Viele Webseiten setzen auf klassische Methoden wie Videos oder Empfehlungen. Doch innovative Features wie eine fokussierte Ansicht für Rezepte zeigen, wie man Nutzer gezielt abholt und hält.

Wer seine eigene Webseite optimieren möchte, sollte sich inspirieren lassen und überlegen: Welche Funktionen könnten den Nutzern den größten Mehrwert bieten?

💡 Kleine Anpassungen können einen großen Unterschied machen!

1 Kommentar
  1. Ich hab die Kochansicht auch schon mal auf einer Rezeptseite gesehen und dachte mir direkt: Warum gibt’s das nicht überall? Gerade beim Kochen will man doch einfach nur Schritt für Schritt durchgehen, ohne sich durch tausend Pop-ups oder Werbung kämpfen zu müssen. Ich hab mal eine Zeit lang eine kleine Rezeptseite betrieben und weiß, wie schwer es ist, die Leute länger auf der Seite zu halten.

    Hab damals auch versucht, eine Art „Lesemodus“ einzubauen – also einfach alles Unnötige ausgeblendet und nur die Zutaten + Schritte sichtbar gemacht. Und was soll ich sagen? Die Verweildauer ist um fast 40 % gestiegen! Das zeigt einfach, dass kleine Anpassungen einen riesigen Unterschied machen können.

    Generell finde ich, dass man aus der Kochansicht einiges fürs Webdesign mitnehmen kann. Nicht nur für Rezepte, sondern auch für DIY-Anleitungen, Reiseguides oder sogar Tutorials. Einfach mal überlegen: Wie kann ich dem Nutzer genau das geben, was er in dem Moment braucht – ohne Ablenkung?

    Für mich ist das ein perfektes Beispiel dafür, wie smartes Webdesign die Nutzererfahrung verbessern kann. Solche Features sind oft gar nicht kompliziert umzusetzen, machen aber einen großen Unterschied. Also Daumen hoch für die Kochansicht – und für jeden, der seine Seite mit durchdachten Funktionen verbessert! 🚀

Hinterlasse einen Kommentar

Tikoim.de
Logo