Bilderdienste
für die Webseite
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Warum sollte dies bei der Webseite anders sein. In diesem Beitrag stellen wir die bekanntesten Bilderdienste vor.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Warum sollte dies bei der Webseite anders sein. In diesem Beitrag stellen wir die bekanntesten Bilderdienste vor.
Wenn man sich Firmenwebseiten anschaut, ist man immer wieder fasziniert, wie fotogen manche Mitarbeiter auf den Bildern erscheinen. Dass es sich hierbei in den meisten Fällen um gekaufte Bilder handelt, sprich nicht um die Mitarbeiter der Firma, erkennt man bei Hochglanzbildern relativ schnell. Aber es gibt auch Fotos, wo man erst nach einer Recherche feststellt, dass es Kaufbilder (Stockfotos) sind.
Dies ist der Ausgangspunkt für die folgende Übersicht mit kostenpflichtigen Online Bilderdiensten.
Mit dem Kauf einer Bildlizenz erhält man eine zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht u. a. für die Verwendung auf der Firmenwebseite, für Blogs, Marketingkampagnen oder sonstige Werbeformate in einem bestimmten Umfang.
iStock eine internationale Bildagentur für Fotos, Grafiken, Videos und Audio-Dateien und einer der größten Anbieter am Markt. Die Bilder lassen sich über ein Abo-Modell ab 25 Euro monatlich und damit 2,50 Euro je Bild erwerben. Oder über sogenannte Credits ab 9 Euro Bild.
iStock gehört zu Getty Images und bietet damit eine der weltweit größten Premium Bilddatenbanken an.
Kurzinfo zum Unternehmen
iStock Getty Images
Suite 313 – 1240 20th Ave SECalgary
Alberta T2G 1M8
Kanada
Gegründet im Jahr 2000
Auf Bigstockphoto war ich über einen Blog gestoßen. Eigentlich kannte ich Stockphotos nur von Firmenwebsites. Die Preis beginnen für das Abo aktuell ab 49 Euro. Dafür kann man aber täglich 5 Bilder und in Summe 150 Bilder monatlich herunterladen. Das entspricht einem effektiven Preis von 0,33 Euro je Bild, was wirklich günstig ist.
Wer regelmäßig neues Bildmaterial benötigt, für den ist Bigstock eine günstige Wahl.
Kurzinfo zum Unternehmen Bigstock
Bigstock
350 Fifth Avenue, 21st Floor
New York, NY 10118
USA
Gegründet im Jahr 2004. Von Shutterstock 2009 übernommen.
Den Dienst F1Online kannte ich bislang nicht und bin über eine Firmenwebseite auf Bildmaterial gestoßen, das auf den ersten Blick wie eigene Fotos des Unternehmens wirkten, weil keine hochglanz Business-Fotos genutzt wurden, wie bei so manchem US-typischen Mitarbeiterfoto, sondern eben ganz natürlich wirkten.
Ausgangspunkt war die Website fp-francotyp.com die zum Stand 04/2014 das Beispielfoto auf seiner Startseite eingebunden hat. Erst über das Plugin TinEye für die Reverse Bildersuche kam ich darauf, dass es ein Stockfoto ist.
Der Grund für die doch etwas anderen Fotos, als wie bei den internationalen Bildagenturen ist, dass es sich um eine deutsche Agentur aus Frankfurt am Main handelt. Wer also Bildmaterial sucht, das sich von der Masse abhebt, der sollte bei F1 vorbeischauen.
Kurzinfo zum Unternehmen f1online
F1online digitale Bildagentur GmbH
Hanauer Landstraße 188
D-60314 Frankfurt
Gegründet im Jahr 1996.
Lizenzfreie Stockbilder, Fotos, Videos und mehr für Print- und Web-Projekte. Der Abo-Preis beginnt ab 29 Euro monatlich für 10 Bilder. Einmalig lassen sich für 49 Euro 5 Bilder erwerben.
Kurzinfo zum Unternehmen Shutterstock
Shutterstock, Inc.
350 Fifth Avenue
21st Floor
New York
Gegründet im Jahr 2003.
Alamy ist ein britischer Bilderdienst. Die Bibliothek besteht aus über 201 Millionen Fotos, Vektorgrafiken, Videos und 360-Grad-Panoramabilder.
Kurzinfo zum Unternehmen alamy
Alamy Limited
6 – 8 West Central
127 Olympic Avenue
Milton Park
Abingdon Oxon,
OX14 4SA
Großbritannien
Die kostenpflichtigen Dienste sind für kommerzielle Webseitenbetreiber sinnvoll, um eine Rechtssicherheit zu haben. Für Blogger gibt es auch kostenlose Bilderdienste, die genutzt werden können.