Wenn du deinen Handyvertrag kündigst und zu einem neuen Anbieter wechselst, willst du deine alte Nummer behalten? Kein Problem – solange du ein paar Dinge beachtest.
Viele kennen das: Neukunden bekommen bessere Konditionen als Bestandskunden. Also lohnt sich oft ein Anbieterwechsel. Doch was passiert mit deiner Handynummer, wenn du innerhalb desselben Netzes bleibst, z. B. von einem Telekom-Tarif zu einem anderen? Genau hier wird’s knifflig. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Rufnummermitnahme funktioniert – und welche Lösungen es gibt, wenn du im gleichen Netz bleiben willst.
Warum klappt die Rufnummernmitnahme im gleichen Netz nicht?
Die Rufnummerportierung innerhalb desselben Anbieters oder Netzbetreibers ist technisch nicht vorgesehen.
Beispiele:
- Wechsel von einem Telekom-Vertrag zu einem anderen Telekom-Tarif: ❌ nicht möglich
- Wechsel von Mobilcom zu 1&1 – beide im Vodafone-Netz, aber verschiedene Anbieter: ✅ möglich
Netzbetreiber wie Telekom, Vodafone oder O2 blockieren die interne Rufnummernportierung systemseitig.
Vodafone sagt dazu:
„Eine Rufnummernmitnahme ist nur dann möglich, wenn du deinen Anbieter wechselst. Innerhalb desselben Anbieters kannst du deine Rufnummer nicht portieren.“
Die Lösung: Rufnummer behalten trotz Netzbindung
Auch wenn eine direkte Portierung nicht klappt, gibt es clevere Wege, deine alte Nummer zu behalten:
✅ 1. Multi-SIM-Strategie
Viele Smartphones können zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen (Dual-SIM). So funktioniert’s:
- Neue SIM-Karte mit deinem günstigen Tarif nutzt du für mobile Daten und Telefonate.
- Alte Nummer portierst du auf einen günstigen Prepaid-Tarif, den du weiterhin aktiv hältst.
🟢 Vorteile:
- Du behältst deine gewohnte Rufnummer.
- Du profitierst von Neukundenangeboten.
- Du bist unter beiden Nummern erreichbar.
🔴 Nachteil:
- Für Anrufe musst du aktiv zwischen den Nummern wählen oder Apps wie WhatsApp nutzen, um über deine alte Nummer erreichbar zu sein.
✅ 2. Zwischenlösung mit Prepaid-Portierung
Noch smarter: Du portierst deine alte Nummer zuerst auf einen Prepaid-Tarif bei einem anderen Anbieter (z. B. Congstar, Aldi Talk). Nach ein paar Monaten kannst du diese Nummer wieder in einen Hauptvertrag zurückportieren – und dabei erneut Neukundenkonditionen nutzen.
Fazit: Flexibel bleiben und trotzdem die Nummer behalten
Eine Rufnummernmitnahme innerhalb desselben Netzes ist technisch nicht direkt möglich. Aber mit der Multi-SIM-Strategie oder einem Zwischenstopp über einen Prepaid-Anbieter kannst du trotzdem deine gewohnte Nummer behalten – und dabei bares Geld sparen.
Deine Erfahrungen zählen!
Hast du deine Nummer schon einmal erfolgreich mitgenommen? Gab es Hürden oder hat alles reibungslos geklappt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Ähnliche Beiträge:
- Samsung Galaxy S20 FE für 12,99 € mit 5GB Vertrag. Deal-Time!
Ein Handytarif mit einem wertigen Samsung Handy der Oberklasse für 12,99 Euro im... - WordPress Revisionen: Ältere Versionen wiederherstellen
Warum solltest du Revisionen nutzen? Hast du schon mal einen Fehler in einem... - Wie kann ich bei All-Inkl die PHP.ini prüfen
Wenn ein PHP-Skript nicht wie erwartet funktioniert, kann ein Blick in die PHP.ini-Datei...
Ich habe schon mehrere Male meine Rufnummer bei einem Handyvertrag mitgenommen und meine Erfahrungen waren unterschiedlich. Einmal verlief die Portierung reibungslos und schnell, während es beim anderen Mal mehrere Wochen gedauert hat, bis die Nummer endlich übertragen wurde.
Es hängt halt vom jeweiligen Anbieter ab – am besten hat es bislang bei O2 geklappt, weil man die Portierung einfach online machen kann und nicht extra Anrufen muss oder ein Formular ausgedruckt schicken muss.