Youtube bietet schon seit längerem eine automatische Transkription von Videos an. In diesen Beitrag erfährst du, wie man das Transkript, also die Textdatei zum Video herunterlädt. Eins vorweg: Die Genauigkeit hängt dabei sehr stark vom Video selbst ab. Spricht ein Sprecher klar und deutlich, nicht zu schnell und ohne Hintergrundgeräusche, dann ist das Transkript sehr…
Schlagwort: Audiotranskription
Die Audiotranskription bezeichnet vereinfacht gesagt die Verschriftlichung von Sprachinhalten auf Basis von Audiomaterial in Form von digitalen oder analogen Tonmaterial, wie etwa Interviews, Gesprächsdaten, Vorträgen, Vorlesungen, Konferenzen oder sonstigem Sprachmaterial. Ziel der Audiotranskription ist es, flüchtige verbale Inhalte in Textform festzuhalten -> als Transkript niederzuschreiben, um diese im Anschluss detailliert analysieren und auswerten zu können .
Transkriptionsthemen auf Tikoim.de:
Youtube Video Transkription – Breaking up the Black Box
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Transkription, also der Verschriftlichung, von Videoinhalten. Audiovisuelle Medien haben bislang ein wesentliches Manko im Online-Kontext, dass diese (zum Großteil) nicht maschinenlesbar sind. Dies bedeutet, dass beispielsweise Suchmaschinen und deren Crawler auf zusätzliche Nutzerangaben angewiesen sind, um den Inhalt von Videos und Audioaufzeichnungen (Podcasts, Interviews, Reportagen etc.) auszulesen. Die Videotranskription,…
Audiotranskription Software mit neuer Version F4 Pro
Beim Blick auf die Audiotranskriptionsseite von F4 gab es kürzlich eine Ankündigung zur neuen Version 2012 – F4 Pro. Da ich selbst die nach wie vor die Version 1 – bzw. 3.1. – der Transkriptionssoftware verwende und außerordentlich zufrieden mit der Stabilität und vor allem dem Ergebnis der Version war und bin, hat mich die…