Wie kann ich bei All-Inkl die PHP.ini prüfen

Wenn ein PHP-Skript nicht wie erwartet funktioniert, kann ein Blick in die PHP.ini-Datei helfen. In dieser Konfigurationsdatei legst du wichtige Einstellungen für die Ausführung deiner PHP-Skripte fest – zum Beispiel Speicherlimits, Ausführungszeiten oder erlaubte Dateigrößen.

In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die PHP.ini bei All-Inkl.com prüfen und bearbeiten kannst.


1. PHP-Einstellungen per phpinfo() anzeigen

Die einfachste Methode, um zu sehen, welche PHP.ini aktiv ist, funktioniert über eine kleine PHP-Datei:

  1. Öffne einen Texteditor und füge diesen Code ein:

    <?php phpinfo
    ();
    ?>
  2. Speichere die Datei als phpinfo.php auf deinem Webspace.
  3. Rufe die Datei über deinen Browser auf, z. B. https://deinedomain.de/phpinfo.php.
  4. Scrolle zur Zeile Loaded Configuration File – dort steht der Pfad zur verwendeten php.ini.

✅ Tipp: Nach dem Test die Datei unbedingt wieder vom Server löschen – sie gibt sensible Infos über deine Serverkonfiguration preis.


2. PHP-Einstellungen im All-Inkl-Kundencenter anpassen

All-Inkl macht es dir leicht, wichtige PHP-Parameter über das Kundencenter zu ändern:

  1. Melde dich im Kundencenter von All-Inkl an.
  2. Klicke oben auf „Hosting“ und dann auf „PHP-Einstellungen“.
  3. Wähle die Domain aus, für die du Änderungen vornehmen möchtest.
  4. Passe die gewünschten Einstellungen an (z. B. upload_max_filesize, memory_limit etc.).
  5. Speichern – fertig.

3. PHP.ini manuell über den File Manager bearbeiten

Für fortgeschrittene Einstellungen kannst du die PHP-Konfigurationsdatei direkt bearbeiten:

  1. Im Kundencenter auf „Hosting“ > „File Manager“ klicken.
  2. Wechsle ins Verzeichnis conf/ deiner Domain.
  3. Suche die Datei php.ini (oder php54.ini, php80.ini je nach PHP-Version).
  4. Öffne die Datei mit dem Editor und passe deine Werte an.
  5. Speichern – Änderungen werden beim nächsten Seitenaufruf aktiv.

⚠️ Hinweis zur Sicherheit

Falsche Einstellungen in der php.ini können deine Website lahmlegen oder Sicherheitsrisiken verursachen. Wenn du unsicher bist, was du tust:

  • Nutze nur die Einstellungen, die du verstehst.
  • Erstelle vorher ein Backup deiner Konfigurationsdateien.
  • Im Zweifel: Kontaktiere den All-Inkl-Support oder einen erfahrenen Administrator.

Fazit

Die php.ini gibt dir viel Kontrolle über das Verhalten deiner PHP-Skripte. Mit den Tools von All-Inkl kannst du sie leicht prüfen und anpassen – entweder per phpinfo(), im Kundencenter oder manuell im File Manager. Achte dabei immer auf saubere und sichere Konfigurationen.

Wir freuen uns über Ihre Meinung

Hinterlasse einen Kommentar

Tikoim.de
Logo
Artikel vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen