Von Zeit zu Zeit lohnt es sich einen Speedtest bei seiner Webseite zu machen. Dabei wird gemessen, wie schnell die Seite lädt und zusätzlich werden auch Verbesserungspotentiale aufgzeigt.
Das Hauptziel einer schnell ladenden Webseite ist die Nutzererfahrung. Niemand wartet gern lange bis eine Seite geladen ist. Daher ist es ein Qualitätsmerkmal einer guten Seite, dass diese möglichst schnell dem Nutzer angezeigt wird.
Die Ursachen für lange Ladezeiten sind beispielweise, das Laden vieler Skripte im Hintergrund, die das Datenaufkommen erhöhen. Des weiteren ist der Webhoster entscheidend, dass die Seite schnell aufgebaut wird. Je mehr Webseiten auf einem Server gespeichert sind, desto langsamer wird die eigene Webseite laden.
Ich nutzte selbst eine ganze Reihe verschiedener kostenloser Website Speed-Test Seiten. Um die Übersicht zu behalten, hier ein paar gute Speedtest Seiten in der Übersicht.
Google Page Speed Insight

Google’s hauseigener Website-Speed-Tester, den man in jedem Fall mit zu Rat ziehen sollte. Google räumt der Ladegeschwindigkeit einer Webseite einen großen Stellenwert ein, schließlich will auch der Nutzer nicht lange auf eine Seite warten. Und was der Nutzer erwartet, das ist Google’s Ziel.
GT Metrix Speedtest

GTmetrix ist ein kostenloses Tool zum Testen und Überwachen der Leistung Ihrer Seite. Mit Lighthouse generiert GTmetrix Scores für Ihre Seiten und bietet umsetzbare Verbesserungsvorschläge
Sitechecker Speedtest

Überprüfen Sie die Geschwindigkeit einer bestimmten Seite und lassen Sie sich Verbesserungsvorschläge geben.