
Wer an seinem Notebook einen externen Monitor angeschlossen hat, um bei Spielen oder anderen Anwendungen mehr zu sehen, der weiß, dass dies mit der Windows + „P“ Taste problemlos funktioniert. Der Bildschirm lässt sich damit erweitern oder spiegeln.
Möchte man aber bspw. ein Spiel von Ubisoft’s Uplay auf dem großen 24 Zoll Monitor spielen, verfängt sich die Software immer wieder, und das Spiel startet immer auf dem Notebook-Display.
Hier ein Tipp, wie man das Problem mit der Darstellung auf dem zweiten Bildschirm beheben kann.
Lösung: Windows Monitor Einstellung
Die Lösung hierfür ist die Änderung des Hauptmonitors. Beim Erweitern des Bildschirms wird der angeschlossene große Bildschirm als zweiter Bildschirm erkannt.
Ändert man in den Windows Grafiktreiber-Einstellungen das Ganze so, dass der angeschlossene Monitor der erste Monitor ist und der Notebook Monitor der zweite, dann starten die Spiele wie gewünscht auf dem externen großen Bildschirm.
Tipp: 2 Monitore an Notebook anschließen mit USB-C Hub
Hier eine kurze Erläuterung anhand der „Intel Grafikeinstellungen“.
- Auf dem leeren Windows Desktop die rechte Maustaste drücken und „Intel Grafikeinstellungen“ auswählen

2. Man wählt den Menüpunkt „Displays“ aus. Danach auf „Mehrere Display“

3. Nun einfach als Primäres Display den externen großen Monitor wählen. Fertig
Danach starten die gewünschten Hauptprogramme, oder wie im konkreten Fall ein Spiel aus Uplay auf dem externen Monitor.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Das hat mir sehr gut weitergeholfen. ist nur zu empfehlen!
Wer kein Intel hat: Rechtsklick im leeren Desktop vom gewünschten Hauptmonitor > Anzeigeeinstellungen > scrollen bis „Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden“ und Häkchen setzen.
Mega gut. Genau die Info habe ich gebraucht ! Vielen Dnak